top of page

Bomm Forzio geht 2025 / 2026 ins fünfte Jahr!

Wir haben von Pleiten, Pech und Pannen noch lange nicht genug, deshalb wird passenderweise unser Erfolgsstück Varieté Paradox am 18.09. die neue Spielzeit eröffnen. 

Am 02.10. folgt dann mit Der schwarze Hering - Eine Farce Noir die erste Uraufführung. Die turbulente Krimikomödie von Christoph Steinau ist Parodie und Hommage der berühmten "Schwarzen Serie" und Filmen wie den berühmten Humphrey-Bogart-Streifen "Tote schlafen fest" und "Die Spur des Falken".

Von Krimi bekommen wir ebenfalls nicht genug, deswegen sind auch unsere Stücke Die Observation und der Klassiker Mord zur Lücke wieder im Programm.

Wir werden nach tollen Rückmeldungen eine zweite Ausgabe unseres Krimi-Festivals Mordhessen veranstalten. Vom 14.01. bis 18.01.2016 gibt es fünf Tage lang tolle Veranstaltungen rund ums Genre. Und nicht nur für Erwachsene.

Im Winter wird es mit dem eigens gestalteten Programm Aber komisch ist es doch bizarr-besinnlich, wenn Claudius Freyer und Yevgeniya Schott Texte u.a. von Ulrich Roski lesen und singen. 

Am 20.02. dann folgt die dritte Premiere mit der gefeierten Beziehungskomödie Die Wunderübung von Daniel Glattauer, welche erstmals in Kassel aufgeführt wird. 

Und wir haben als Gastspiel wieder unsere wunderbare Katharina Martin mit ihrem Solo-Programm Kathi goes America dabei. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und grandiose Abende in unserer Stamm--Spielstätte "Goethes PostamD"! Das wird bonforzionös!

PARADOX_WEISS.png

AB 18.9.2025

PHOTO-2024-05-26-13-27-15.jpg

BOMM FORZIO´S VARIETÉ PARADOX

Die Varieté - Show der Superlative!

Komödianten und Sketche, bis die Lachmuskeln bersten!

Exotische Tiere und Spitzendarbietungen der Dressur - süß, aber auch gefährlich!

Artistisch-akrobatische Höchstleistungen!

Exzellenz in Gesang und Tanz – träumen, schwärmen, schweben!

Es hätte so schön sein können...

Doch es kommt alles ganz anders.

Intendant Chartreuse ist pleite und hat seine gesamte Belegschaft zum Dienst auf der Bühne verdonnert. Mangelnde Bühnenerfahrung oder lange Abstinenz soll durch Leidenschaft und Hingabe kompensiert, zudem ungeahnte Fähigkeiten freigelegt werden. Das improvisierte Ensemble wittert die Chance auf ein Comeback oder den ersehnten Durchbruch. So der Plan. Und der geht mächtig schief…

Eine vergnüglich-schräge Bühnenshow. Von und mit Bomm Forzio!

Es spielen Claudius Freyer, Sabine Guth, Katharina Martin, Christoph Steinau und Yevgeniya Schott

Regie: Roger Canalis Wandel

Musikalische Leitung: Yevgeniya Schott

Uraufführung: 7.2.2025 in Goethes PostamD

HERING.png
Unknown-1_edited.jpg

Uraufführung 02.10.2025

New York, 1949. Privatdetektiv Milton Barlowe fristet ein gebeuteltes Dasein.  

Sein Intimfeind Lefty Bronnsmeyer ist einfach nicht dingfest zu machen,

seine große Liebe Roxanne spurlos verschwunden. Und seit seiner

Kriegsverletzung hört er immer diese komische Stimme in seinem Kopf. 

Nun soll er für die aufregende Blondine Honey Honeypiper ein mysteriöses

Amulett namens „Der schwarze Hering“ wiederbeschaffen. Bei seinen

Ermittlungen wird ihm plötzlich der Mord an Entertainer Sidney Kleinfeld in

die Schuhe geschoben. 

Und damit nicht genug: "Der schwarze Hering" entpuppt sich als Schlüssel zu einem Schatz von unschätzbarem Wert. Als plötzlich Roxanne wieder auftaucht, der rätselhafte Kunsthändler Claude Schabraque in Erscheinung tritt und sich auch noch Intimfeind Lefty für das Amulett interessiert, gerät Barlowe zwischen die Fronten von gemeinen Gangstern, mysteriösen Frauen und internationalen Geheimdiensten. 

„Der schwarze Hering - Eine Farce Noir" ist Parodie und Hommage an die großen "Film Noir"- Werke der 40er Jahre, "Tote schlafen fest" und "Die Spur des Falken“. Das Stück basiert auf dem Musical „The Swinging Detective“ von Christoph Steinau und Michael Fajgel und erlebt in dieser Fassung seine Uraufführung. 

 

Mit Martin Rüegg, Anja Dorrer, Christoph Steinau, Sabine Guth, Claudius Freyer und Natalie Nowak in einer Inszenierung von Claudius Freyer.

OBSERVATION_WEISS.png

Ab 14.11.2025

Eine Krimikomödie von Christoph Steinau und Daniele Nonnis.

Basierend auf dem Kurzfilm "Die Observation" von

Christoph Steinau. 

Der trübselige, ewig hadernde Asket und Kontrollfreak Walter durchlebt nach der Trennung von Ehefrau Karin eine schwere Phase. Da kommt es ihm gelegen, dass er sich in einem leerstehenden Theater verkriechen kann, um das gegenüberliegende Appartement eines berüchtigten Drogendealers zu observieren. Nur seine übereifrige Kollegin Josie geht ihm dabei mächtig auf die Nerven. 

Überraschend taucht Walters chaotischer Ex-Partner auf - die triebhafte Abrissbirne Hardy. Der alte Weggefährte bringt wie gewohnt alles durcheinander und stellt auch noch unangenehme Fragen nach der Beziehung zu Karin. 

Als sich im Laufe dieser schicksalshaften Nacht herausstellt, dass es mit der Wohnung auf der anderen Straßenseite viel mehr auf sich hat als eigentlich vermutet, überschlagen sich die Ereignisse und Walter und Hardy müssen den schwierigsten Fall ihrer Karriere bewältigen: Ihr Leben. 

Mit Daniele Nonnis, Christoph Steinau und Anja Dorrer / Natalie Nowak

Regie: Claudius Freyer

Aber komisch ist es doch...

Premiere 03.12.2025

Ein Abend mit Liedern und Texten von Ulrich Roski

Feinsinnig, witzig und musikalisch raffiniert: In „Aber komisch ist es doch“ widmen sich Claudius Freyer und Yevgeniya Schott dem Werk des großen Liedermachers Ulrich Roski. Mit Gesang, Gitarre und Klavier bringen sie seine zeitlos klugen Texte auf die Bühne – mal kabarettistisch scharf, mal poetisch leise. Roskis Alltagsskizzen sind verblüffend aktuell und voller Sprachwitz. Ergänzt wird das Programm durch Zitate und Lieder von Schobert & Black, die sich in Haltung und Ton vorzüglich dazu gesellen. Der Abend ist keine nostalgische Rückschau, sondern eine lebendige Hommage. Persönliche Anekdoten und feine Zwischentöne schaffen Nähe zum Künstler und seinem Werk. Ein Programm für Liebhaber intelligenter Unterhaltung und musikalischer Substanz. Wer Roski kennt, wird ihn neu entdecken – wer ihn noch nicht kennt, wird ihn nicht mehr vergessen.

 

Buch_18.jpg

Ab 18.01.2026

MORD ZUR LÜCKE

Eine Kriminalkomödie von Lena Baumgarte und Christoph Steinau

 

Tief in den Wäldern des nordhessischen Berglandes liegt die Pension „Herkules - Born“. Versteckt und abgelegen, zu Zeiten des „dritten Reiches“ ein ideales Versteck vor den Nazis.

Heute nun versucht Hotel-Erbe Ernst Wotan Hofacker verzweifelt, das aus der Zeit gefallene Etablissement mit immer absurderen Ideen zu einer Event-Location umzubauen. Portier Augustin Montag als letzter verbliebener Angestellter kümmert sich mit großer Hingabe um die anfallenden Aufgaben des gesamten Hotelbetriebs.  

In einer schicksalshaften Nacht vertreibt ein aufkommender Sturm die letzten Gäste, die so vor der drohenden Sperrung der einzigen Zugangsstraße in die Stadt fliehen können.

Dennoch finden sich allem Unbill zum Trotz und höchst unerwartet für Portier Montag vier neue Gäste ein: Krimi-Autorin und Stammbesucherin Wilhelmine Kurz, der windige TV-Moderator Henning Schnabel und der verschlagene Anwalt Hajo von Dissendorf nebst seiner rätselhaften Gattin Elena.

Alle Neuankömmlinge scheinen ein hochgradiges Interesse an Ernst Wotan Hofacker selbst, sowie einem mysteriösen Gemälde in der Lobby des Hotels zu haben. 

Am Ende der Nacht ist das Hotel endgültig von der Außenwelt abgeschnitten, das rätselhafte Gemälde ist aus der Lobby verschwunden und auf der Terrasse liegt eine Leiche ...

Portier Augustin Montag hat zudem nach einem hinterrücks verübten Schlag auf den Kopf vollständig sein Gedächtnis verloren.  Augustin ist von nun an fest davon überzeugt, der verschollene Star-Detektiv Stefan Marlow zu sein und vollends entschlossen, den Mord sowie das Verschwinden des Gemäldes aufzuklären.

Ein heiteres und spannendes Verwirrspiel um Identitäten, Wahrnehmungen und Geheimnisse aus der Vergangenheit nimmt seinen Lauf.  

 

Mit Claudius Freyer, Martin Ruegg, Katharina Martin, Anja Dorrer / Sabine Guth und Christoph Steinau.

Regie: Roger Canalis Wandel

Licht: Roman Dubanowski

Bühnenbau: Daniele Nonnis / Pedro Rodriguez

Maske: Dagmar Thier

Produktion: Goethes PostamD

Uraufführung: 28.10.2023 in Goethes PostamD, Kassel

Verlag: Deutscher Theater-Verlag

www.dtver.de

DIE WUNDERÜBUNG

Premiere 20.02.2026

ER und SIE haben sich entschieden: Joana und Valentin gehen zur Paartherapie. Zwischen ihnen funktioniert gar nichts mehr. Dabei hat alles so schön angefangen. Und heute? Fortgeschrittenen Kampfzustand. Der Therapeut zieht alle Register seines Könnens. Bis zur Wunderübung. Doch die Stimmung ist geladen. Die Komödie kann beginnen.

Bomm Forzio zeigt die gefeierte Beziehungskomödie von Daniel Glattauer erstmals in Kassel. Mit Sabine Guth, Christoph Steinau und Claudius Freyer in einer Inszenierung von Martin Rüegg.

Firefly_drei fallende stühle 154380.jpg

Derzeit nicht im Spielplan

DUO SUNSHINE       

Eine Beziehungskomödie von Maria Neuschmid

in der Bearbeitung von Roger Canalis Wandel und Christoph Steinau

Duo Sunshine- Das sind Belinda und Beau Sunshine! 30 Jahre Evergreens aus Pop und Rock, Chanson und Schlager, Folklore und Fun!  

Belinda und Beau - das sind eigentlich Bettina und Udo Berger. Mittlerweile spielen die beiden hauptsächlich auf Trade-Shows für Autohäuser und Baumärkte, Hochzeiten oder Tanztees in Altersheimen.  In den 80er Jahren hatten sie mal regionalen Erfolg als Coverband und Unterhaltungsduo. Während Betty immer vom großen Auftritt in Dieter Thomas Hecks Hitparade träumte, wollte Udo lieber mit eigens komponierten Songs ernst genommen werden - Hat nicht geklappt. 

Als das Duo nun auf dem 60. Geburtstag von Jugendfreund Christopher spielen soll, engagiert von dessen Gattin Clara, reißen plötzlich alte Wunden und Konflikte zwischen Udo und Betty wieder auf. Werden sie sich rechtzeitig zum Konzert wieder zusammenraufen?

 

„Duo Sunshine“ ist ein humorig schwungvoller Schlagabtausch zwischen Eheleuten, die gleichzeitig eingespielte Kollegen sind, eine satirische Auseinandersetzung über menschliche Ängste und Bindungen auf und hinter der Bühne. 

Mit Claudius Freyer und Sabine Guth

Regie: Rüdiger Canalis Wandel

Musikalische Leitung: Yevgeniya Schott

Arrangements: Tim Koglin

Produktion: Bomm Forzio

Premiere: 24.2.2023 in Goethes PostamD, Kassel

Monologe_A3_Bild.jp2

Derzeit nicht im Programm

MONOLOGE EINES PINSELS

von Daniele Nonnis & Christoph Steinau

​​

Stellen Sie sich vor Sie möchten sich eine Theateraufführung ansehen und finden sich stattdessen inmitten einer Baustelle mit Farbeimern, Planen und Pinseln wieder. Dem lustlosen Menschen am Piano hat anscheinend auch niemand gesagt, dass das Theater pleite ist und zu einer Shisha-Bar umgebaut wird. Zu Ihrem Glück fühlt sich wenigstens der Maler für Sie, das Publikum, verantwortlich. Wie sich herausstellt, war er vor der Krise Schauspieler. 

Während er versucht, die missliche Situation von Publikum und Baustelle in den Griff zu bekommen, schwebt er immer wieder in nostalgische Anekdoten aus seiner Zeit am Theater.

Skurrile Charaktere,dramatische und komische Momente aus seinem neuen, wie aus seinem alten Leben nehmen durch ihn Gestalt an. Bis er schließlich vor eine wichtige Entscheidung gestellt wird…

MONOLOGE EINES PINSELS ist eine bissig-satirische Liebeserklärung an die Kunst des Theaters.

Mit Daniele Nonnis, Christoph Steinau und Yevgeniya Schott. 

Regie: Rüdiger Canalis Wandel

Musikalische Leitung: Yevgeniya Schott

Regie-Assistenz: Claudius Freyer

Produktions-Assistenz: Lena Baumgarte

Produktion: Bomm Forzio

Premiere: 29.10.2022 in Goethes PostamD, Kassel

bottom of page